Guten Tag,
ich sitze nun seit geschlagenen zwei Tagen an der Frage, wie der Konjunktiv im Nebensatz übersetzt wird.
Einige Beispiele meiner Versuche:
Caesar teritae aciei imperavit, ne iniussu suo hostes peteret.:Caesar befiehl dem Herr, die Feinde nicht ohne seinen Befehl anzugreifen. Te monui,ut caveres.: Ich erinnere dich, damit du dich in acht nimmst/ auf dich acht nimmst. Ut venirent,dixeram.: Ich hatte gesagt, dass sie kämen.
Ich stelle mir jedoch die Frage, inwieweit sich die Sätze beeinflussen, wenn das Verb im Hauptsatz im Konjunktiv steht und im Nebensatz zb. im Plusquamperfekt. Übersetze ich das dann einfach wörtlich oder muss ich etwas anpassen.
Weiter frage ich mich, wann etwas mit dem Konjunktiv übersetz wird und wann nicht. Denn es gibt ja die ein oder andere Regel die besagt, dass das Verb zwar im Konjunktiv steht jedoch mit Indikativ übersetzt wird...
Ich freue mich sehr über die eine oder andere Hilfe.
Grüße
|