Doch ...tandem illud in votis1 esse coepit, ut saltem 2 in unius hominis pectore3 daretur locus. Ne id quidem contigit4 , idem home secum pugnat , ratio belligeratur 5 cum affectibus6 , et insuper7 affectus cum affectu conflictatur8, dum alio9 vocat pietas, alio trahit cupiditas , rursum10 aliud suadet11 libido12 , aliud ira , aliud ambitio13, aliud avaritia. Et huius modi cum sint, non pudet14 tamen illos appellari Christianos, cum modis omnibus dissideant ab eo , quod Christo praecipuum 15 est ac peculiare16 .
Hier meine Übersetzung : Schließlich hat jener begonnen sich zu wünschen, das ihm wenigstes im Herzen eines Menschen Platz gegeben wird. Das hat derjenige gewiss nicht erreicht indem er mit dem Menschen gekämpft hat, der Verstand führt Krieg mit der Leidenschaft und obendrein ist die Leidenschaft mit Leidenschaft zu bestreiten, während hierhin die Frömmigkeit ruft, zieht die Begierde dorthin, wiederum rät die Lust hierhin , der Zorn dorthin , der Ehrgeiz hierhin , der Geiz dorthin . Und auch wenn ihr Verhalten so ist, schämen sich jene nicht , Christen genannt zu werden ,obwohl sie in jener Weise nicht mit dem übereinstimmen , was für Christus wichtig und eigentümlich ist .
Fragen dazu : ich bin mit dem letztens Satz noch nicht wirklich zufrieden , sowie wie mit dem deutschen insgesamt. Über Hilfe zu grammatikalischen Besonderheiten würde ich mich auch freuen das dass einzig das ich bis jetzt in diesem Text gefunden habe ein Aci ist . Bin über jede Hilfe froh lg Lisa
|